Neues zur Förderstunde

Bei der letzten Förderstunde im November des letzten Jahres gab es leider – wie in den vergangene Jahren auch – das gleiche Problem: zu wenige Karten! Diesem Problem haben sich nun gemeinsam der Vorstand des Fördervereins, die Leitung des Schanz und Frau Weilmünster vom Schulkollegium angenommen.

Das Schanz ist baulich leider nicht zu vergrößern und der Wechsel in eine andere Halle in Mühlheim kommt auch nicht in Frage, da nur das Schanz diesen speziellen Charme der Kleinkunstbühne bietet. Trotzdem konnten wir durch eine andere Anordnung der Tische und Stühle die Anzahl der Plätze erhöhen, so dass mehr Zuschauer und Zuschauerinnen möglich sind.

Auch diesmal wird es keine Erhöhung der Eintrittspreise geben. Allerdings kosten jetzt alle Karten einheitlich € 12,–. Dies erspart den Verkaufsstellen eine Menge Arbeit.

Alle, die keine Karte erhalten haben oder „nur“ den Auftritt ihres Kindes sehen möchten, können die Förderstunde live streamen. Weitere Infos hierzu folgen.

Merken Sie sich schon mal zwei Termine vor: die Förderstunde findet am Freitag, den 17. November 2023 im Schanz statt, Einlass ist um 18:00 Uhr, damit Sie noch in Ruhe lecker essen können, Beginn wie traditionell immer um 20:00 Uhr.

Der Kartenvorverkauf startet am Montag, den 6. November 2023, ausschließlich im Mühlheimer Buchladen und im Sekretariat des Friedrich-Ebert-Gymnasiums.

Eröffnung des Medienzentrums

Am heutigen Dienstag, den 14. Februar, ist nicht nur Valentinstag, sondern auch das neue Medienzentrum des Friedrich-Ebert-Gymnasiums wurde offiziell eröffnet. Auf Einladung von Schulleiter Stefan Sturm und Claudia Röll-Bremer, die mit der Organisation rund um das Medienzentrum betraut ist, kamen viele Beteiligte aus Schule, Kreis, Schul-Eltern-Beirats, Fördervereins und Schülerschaft zusammen.

Fotos und mehr Details finden Sie auf der Website des Friedrich-Ebert-Gymnasiums.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022

Zur Mitgliederversammlung des Fördervereins (VFF) laden wir alle Mitglieder ganz herzlich ein.

Dienstag, den 29. November um 19:30 Uhr
Musiksaal des Friedrich-Ebert-Gymnasiums
In der Seewiese 1, 63165 Mühlheim

Tagesordnung:

  1. Begrüßung & Feststellung der rechtzeitigen Ladung und Beschlussfähigkeit
  2. V erabschiedung der T agesordnung
  3. Bericht des V orstandes
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Kassenwartes & des V orstandes
  7. Wahl einer/eines Kassenprüferin/Kassenprüfers
  8. Anträge
  9. Verschiedenes

Hinweis: gem. § 7, Nr. 4 der Satzung des VFF müssen Anträge, die in der Mitgliederversammlung (MGV) behandelt werden sollen, von dem Antrag stellenden Mitglied sofort nach Bekanntgabe des Termins der MGV spätestens acht Kalendertage vor der MGV beim Vorstand schriftlich eingereicht werden

Förderstunde 2022: Das Programm

1. Chor der 5.&6. Klassen: (Ltg. Bärbel Ohlig) Einzug 

  • Banaha 
  • Es führt über den Main
  • Geister Rock  

2. Begrüßung – Auftritt Moderatoren: Mila Geupel u. Elim Michael 5a 

3. Instrumental-Ensemble (Ltg. Carolin Neubauer)

  • Wellerman
  • Love is all around 

4. Nele Knopf „Eine Frau“

5. Davit Gelash (6c) „Stand by me“ (Gesang/E-Gitarre)

6. „Der Handschuh” – Theaterperformance (GK E DS, Ltg. Kassandra Pape)  

7. Tanz-AG  5./6. Kl.  „194 Länder“  (Ltg. Melanie Jahn) 

8. Chor Jgst. 7-13

  • Hallelujah salvation 
  • We are the champions 

9. „Virus-Delikte”  DS GK Q3 (Ltg. Marion Weilmünster) 

10. FEG-Band          

  • Zombie
  • Crazy little thing called love
  • Help! 
  • Shallow 
  • Friday, I’m in love
  • Layla 

11. Florin Enwerem (Ea): Klavierimprovisation (während des Umbaus)

12. Lobhudler (Lehrerkabarett) „Paradoxien zwischen Corona und Heizperiode“ 

13. FEG-Chor: „I got you, babe!” (Kollegiums-Chor)

Lichttechnik: Julius Schwabe

Gefunden: Neue Mitglieder für den VFF-Vorstand

In der heutigen Mitgliederversammlung des VFF wurde folgender geschäftsführender Vorstand nach der neue Satzung gewählt:

Geschäftsführender Vorstand

  • Alexander Hinkelmann,
  • Rainer Kraft,
  • Petra Müller,
  • Sven Richert und
  • Claudia Schwörer-Rausch.

Beisitzer für den erweiterten Vorstand

  • Michael Rothenbücher und
  • Ajsa Traczuk.

Die Geschäftsverteilung beschließt der Vorstand in der konstituierenden Sitzung am 7. Oktober 2021.

Ajsa Traczuk, Michael Rothenbücher, Petra Müller, Sven Richert, Alexander Hinkelmann, Claudia Schwörer-Rausch und Rainer Kraft (v.l.n.r)

Es sind Tanja Hundemer und Katarzyna Maria Fraccica aus dem Vorstand ausgeschieden. Wir bedanken nochmals sehr uns für die Mitarbeit und wünschen Euch alles Gute für die Zukunft.

Gesucht: Neue Mitglieder für den VFF-Vorstand

Kennen Sie das?

Die einhellige Meinung über eine Sache oder Institution, dass es sich hierbei um eine gute Einrichtung handelt? Dass es sich lohnt, dies weiterzuführen? Dass es gut und wichtig ist, dass es dies gibt?

So geht es uns Mitgliedern des Vorstandes des Fördervereins: es wird uns immer wieder gesagt, wie großartig es ist, dass es den Förderverein für das FEG gibt. Denn ohne den VFF gäbe es 

  • keine Sitzinseln im Schulhof
  • keine Grünpflanzen in der Cafeteria und die dazugehörige Pflege
  • keinen Wasserspender inklusive Wartung
  • keine elektronischen Vertretungsplan
  • keine neue Ausstattung für Kunst-, Musik-, Sport- oder Erdkundeunterricht
  • keine neuen Büchereimöbel
  • keine Unterstützung bei Klassenfahrten
  • usw.

An dieser Stelle einen ehrlich gemeinten herzlichen Dank für das tolle Feed-Back in jeder Art, dafür lohnt es sich, Zeit zu investieren.

Kennen Sie aber auch die einhellige Meinung, dass sich bestimmt jemand finden wird, der weiterhin in diesem Verein arbeitet? Dass das mal die anderen, die Zeit haben, machten sollen? Dass man einen Aufruf zur Mitarbeit schnell zur Seite legt?

In diesem Jahr startet der VFF einen solchen Aufruf, denn in knapp zwei Wochen, also am 27. September 2021 stehen Neuwahlen an, und es hören zwei Vorstandsmitglieder auf, da Ihre Kinder die Schule verlassen. So suchen wir dieses Jahr neue Mitglieder für den Vorstand. Echte „Posten“ gibt es nicht, wir haben die Arbeit je nach Neigung aufgeteilt; unsere Satzung ist entsprechend modernisiert.

Arbeit im Vorstand bedeutet immer, zusätzliche Zeit zu investieren, das ist richtig! Aber es ist keine verschenkte Zeit, denn der VFF arbeitet für das Wohle aller Schüler und Schülerinnen am FEG und somit auch für Ihr Kind, ob Mitglied oder nicht. Auch ist Mitarbeit im Vorstand kein Thema von Berufstätigkeit oder nicht: die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind fast alle berufstätig (auch in Vollzeit), durch gegenseitige Absprache und Koordination lässt sich die Arbeit jedoch immer bewältigen und aufteilen. Mitarbeit ist vielmehr ein Thema von Interesse, Wille und Mut!

Daher bitten wir Sie, den Aufruf nicht einfach schnell zur Seite zu legen, sondern sich zu überlegen, wie Sie den VFF unterstützen können. Rufen Sie uns an, wenn Sie nähere Informationen benötigen, wenn Sie sich schon im Vorfeld mit uns treffen möchten, wenn Sie unsicher sind, wie Sie sich einbringen können. Wir freuen uns über jeden Kontakt. Gerne erklären wir Ihnen im Gespräch, wie die Sitzungen ablaufen oder welche Aufgaben auf Sie zukommen könnten. Hier kommt es auf Ihr persönliches Einbringen an, das ganz gezielt unseren Kindern zugutekommt! 

Die Einladung zur Mitgliederversammlung haben Sie ja bereits erhalten. Auch wenn Sie sich nicht zur Wahl stellen wollen – kommen Sie zur Mitgliederversammlung. Wenn Sie gerne mitarbeiten möchten, aber noch nicht Mitglied im VFF sind – sie können auch am Wahlabend noch eintreten!

VFF-Mitgliederversammlung 2021

Die Einladungen zur jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins (VFF) am Montag, den 27. September 2021 um 19:30 Uhr in den Musiksaal des Friedrich-Ebert-Gymnasiums, In der Seewiese 1, 63165 Mühlheim, sind heute per E-Mail und Briefpost versendet worden.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung & Feststellung der rechtzeitigen Ladung und Beschlussfähigkeit
  2. Verabschiedung der Tagesordnung
  3. Bericht des Vorstandes
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Kassenwartes & des Vorstandes
  7. Wahl eines Wahlleiters
  8. Wahl von bis zu 5 Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes
  9. Wahl von bis zu 5 Beisitzern
  10. Wahl einer/eines Kassenprüferin/Kassenprüfers
  11. Anträge
  12. Verschiedenes

Hinweis: gem. § 7, Nr. 4 der Satzung des VFF müssen Anträge, die in der Mitgliederversammlung (MGV) werden sollen, müssen von dem Antrag stellenden Mitglied sofort nach Bekanntgabe des Termins der MGV spätestens acht Kalendertage vor der MGV beim Vorstand schriftlich eingereicht werden.

Beachten Sie bitte die jeweils gültigen Hygienevorschriften!

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Erscheinen!

Save the Date: Mitgliederversammlung 2021

Am Montag, den 27. September 2021, ab 19:30 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Friedrich-Ebert-Gymnasium, voraussichtlich im Musiksaal, statt. Die genauen Modalitäten werden wir zu gegebener Zeit bekannt geben.

Selbstverständlich werden wir alle Mitglieder per E-Mail bzw. Brief rechtzeitig einladen.

VFF-Mitgliederversammlung 2020

Die Einladungen zur jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins (VFF) am Montag, den 26. Oktober 2020 um 19:30 Uhr in den Musiksaal des Friedrich-Ebert-Gymnasiums, In der Seewiese 1, 63165 Mühlheim, sind heute per E-Mail und Briefpost versendet worden.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung & Feststellung der rechtzeitigen Ladung und Beschlussfähigkeit
  2. Verabschiedung der Tagesordnung
  3. Bericht des Vorstandes
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Kassenwartes & des Vorstandes
  7. Anträge
  8. Verschiedenes

Hinweis: gem. § 7, Nr. 4 der Satzung des VFF müssen Anträge, die in der Mitgliederversammlung (MGV) werden sollen, müssen von dem Antrag stellenden Mitglied sofort nach Bekanntgabe des Termins der MGV spätestens acht Kalendertage vor der MGV beim Vorstand schriftlich eingereicht werden

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Erscheinen!