Neues zur Förderstunde

Bei der letzten Förderstunde im November des letzten Jahres gab es leider – wie in den vergangene Jahren auch – das gleiche Problem: zu wenige Karten! Diesem Problem haben sich nun gemeinsam der Vorstand des Fördervereins, die Leitung des Schanz und Frau Weilmünster vom Schulkollegium angenommen.

Das Schanz ist baulich leider nicht zu vergrößern und der Wechsel in eine andere Halle in Mühlheim kommt auch nicht in Frage, da nur das Schanz diesen speziellen Charme der Kleinkunstbühne bietet. Trotzdem konnten wir durch eine andere Anordnung der Tische und Stühle die Anzahl der Plätze erhöhen, so dass mehr Zuschauer und Zuschauerinnen möglich sind.

Auch diesmal wird es keine Erhöhung der Eintrittspreise geben. Allerdings kosten jetzt alle Karten einheitlich € 12,–. Dies erspart den Verkaufsstellen eine Menge Arbeit.

Alle, die keine Karte erhalten haben oder „nur“ den Auftritt ihres Kindes sehen möchten, können die Förderstunde live streamen. Weitere Infos hierzu folgen.

Merken Sie sich schon mal zwei Termine vor: die Förderstunde findet am Freitag, den 17. November 2023 statt, Einlass ist um 18:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr.

Der Vorverkauf startet am 6. November 2023, es werden maximal zwei Karten pro Person abgegeben.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022

Zur Mitgliederversammlung des Fördervereins (VFF) laden wir alle Mitglieder ganz herzlich ein.

Dienstag, den 29. November um 19:30 Uhr
Musiksaal des Friedrich-Ebert-Gymnasiums
In der Seewiese 1, 63165 Mühlheim

Tagesordnung:

  1. Begrüßung & Feststellung der rechtzeitigen Ladung und Beschlussfähigkeit
  2. V erabschiedung der T agesordnung
  3. Bericht des V orstandes
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Kassenwartes & des V orstandes
  7. Wahl einer/eines Kassenprüferin/Kassenprüfers
  8. Anträge
  9. Verschiedenes

Hinweis: gem. § 7, Nr. 4 der Satzung des VFF müssen Anträge, die in der Mitgliederversammlung (MGV) behandelt werden sollen, von dem Antrag stellenden Mitglied sofort nach Bekanntgabe des Termins der MGV spätestens acht Kalendertage vor der MGV beim Vorstand schriftlich eingereicht werden

Gesucht: Neue Mitglieder für den VFF-Vorstand

Kennen Sie das?

Die einhellige Meinung über eine Sache oder Institution, dass es sich hierbei um eine gute Einrichtung handelt? Dass es sich lohnt, dies weiterzuführen? Dass es gut und wichtig ist, dass es dies gibt?

So geht es uns Mitgliedern des Vorstandes des Fördervereins: es wird uns immer wieder gesagt, wie großartig es ist, dass es den Förderverein für das FEG gibt. Denn ohne den VFF gäbe es 

  • keine Sitzinseln im Schulhof
  • keine Grünpflanzen in der Cafeteria und die dazugehörige Pflege
  • keinen Wasserspender inklusive Wartung
  • keine elektronischen Vertretungsplan
  • keine neue Ausstattung für Kunst-, Musik-, Sport- oder Erdkundeunterricht
  • keine neuen Büchereimöbel
  • keine Unterstützung bei Klassenfahrten
  • usw.

An dieser Stelle einen ehrlich gemeinten herzlichen Dank für das tolle Feed-Back in jeder Art, dafür lohnt es sich, Zeit zu investieren.

Kennen Sie aber auch die einhellige Meinung, dass sich bestimmt jemand finden wird, der weiterhin in diesem Verein arbeitet? Dass das mal die anderen, die Zeit haben, machten sollen? Dass man einen Aufruf zur Mitarbeit schnell zur Seite legt?

In diesem Jahr startet der VFF einen solchen Aufruf, denn in knapp zwei Wochen, also am 27. September 2021 stehen Neuwahlen an, und es hören zwei Vorstandsmitglieder auf, da Ihre Kinder die Schule verlassen. So suchen wir dieses Jahr neue Mitglieder für den Vorstand. Echte „Posten“ gibt es nicht, wir haben die Arbeit je nach Neigung aufgeteilt; unsere Satzung ist entsprechend modernisiert.

Arbeit im Vorstand bedeutet immer, zusätzliche Zeit zu investieren, das ist richtig! Aber es ist keine verschenkte Zeit, denn der VFF arbeitet für das Wohle aller Schüler und Schülerinnen am FEG und somit auch für Ihr Kind, ob Mitglied oder nicht. Auch ist Mitarbeit im Vorstand kein Thema von Berufstätigkeit oder nicht: die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind fast alle berufstätig (auch in Vollzeit), durch gegenseitige Absprache und Koordination lässt sich die Arbeit jedoch immer bewältigen und aufteilen. Mitarbeit ist vielmehr ein Thema von Interesse, Wille und Mut!

Daher bitten wir Sie, den Aufruf nicht einfach schnell zur Seite zu legen, sondern sich zu überlegen, wie Sie den VFF unterstützen können. Rufen Sie uns an, wenn Sie nähere Informationen benötigen, wenn Sie sich schon im Vorfeld mit uns treffen möchten, wenn Sie unsicher sind, wie Sie sich einbringen können. Wir freuen uns über jeden Kontakt. Gerne erklären wir Ihnen im Gespräch, wie die Sitzungen ablaufen oder welche Aufgaben auf Sie zukommen könnten. Hier kommt es auf Ihr persönliches Einbringen an, das ganz gezielt unseren Kindern zugutekommt! 

Die Einladung zur Mitgliederversammlung haben Sie ja bereits erhalten. Auch wenn Sie sich nicht zur Wahl stellen wollen – kommen Sie zur Mitgliederversammlung. Wenn Sie gerne mitarbeiten möchten, aber noch nicht Mitglied im VFF sind – sie können auch am Wahlabend noch eintreten!